Hier geht es zu unserer neuen Handreichung: "Chancen der digitalen Kommunikation in der Jugendhilfe"!
Wir unterstützen den Auf- und Ausbau der digitalen und hybriden Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit durch Beratung und Prozessbegleitung, Fortbildungen, Angebote zum Selbstlernen und Veranstaltungen.
Seit der Corona-Pandemie ist klar: Die Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sind ohne digitale Komponenten nicht mehr zeitgemäß. Allerdings fehlen in Baden-Württemberg derzeit Standards zur technischen Ausstattung von Einrichtungen und Konzepte bezüglich der pädagogischen Arbeit und digitalen Kommunikation mit jungen Menschen.
jugend@bw unterstützt den Auf- und Ausbau der digitalen und hybriden Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit auf allen Ebenen und arbeitet gemeinsam mit allen Akteur*innen daran, qualitative digitale und medienpädagogische Arbeit voranzubringen. Alle Angebote von jugend@bw, ausgenommen entsprechend markierte Fortbildungen, sind für alle Interessierten kostenfrei.
Hier geht es zu unserer neuen Handreichung: "Chancen der digitalen Kommunikation in der Jugendhilfe"!
Hier unverbindlich Interesse für eine kostenlose Beratung bekunden!
Digitale Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit und außerschulische Medienbildung in Baden-Württemberg