jugend@bw Signet

Veranstaltungen

Veranstaltungen zur Weiterbildung und Vernetzung
aktuelle Veranstaltung

Aktuelle Veranstaltungen

Pfeil Veranstaltungsdetails ausklappen Mi, 05. November Veranstaltung Soundcheck digital - Kreativ werden mit Musik-Apps Online 10:00 bis 12:00 Uhr

 

In dieser Fortbildung lernen Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit praxisnah und niederschwellig den kreativen Einsatz digitaler Musiktools. Im Fokus steht Blob Opera – ein interaktives Musikspiel auf Basis maschinellen Lernens, das Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren auf spielerische Weise kulturelle Teilhabe ermöglicht.

Die Veranstaltung kombiniert theoretische Impulse mit interaktiven Übungseinheiten in Kleingruppen und einem abschließenden Erfahrungsaustausch. Besonderer Wert wird auf die Anwendbarkeit im beruflichen Alltag ohne Programmierkenntnisse gelegt.

Was erwartet Sie?

  • Wie kann ein einfacher Einstieg mit Musiktools gelingen?
  • Was kann alles online gemacht werden ohne große Anschaffungen?
  • Wie kann ich in meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kulturelle Arbeit ermöglichen?

Referenten:  Nadia, Boltes, von der Servicestelle für digitale Kulturelle Bildung,. lkj Sachsen-Anhalt

Termin: 05.11.2025, 10-12 Uhr

Wo? Online 

Für wen?  Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit mit wenig Vorkenntnissen, die den Online-Raum in ihre Arbeit einbeziehen wollen & dafür Anregungen, Impulse und erste Hilfestellungen suchen

Kosten? Kostenlos

Anmeldeschluss:  31. Oktober 2025. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der. lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. statt.

 

Anmeldung
Pfeil Veranstaltungsdetails ausklappen Mi, 19. November Veranstaltung Alles Jugendmedienschutz?! Online 10:00 bis 12:00 Uhr

 

Alles Jugendmedienschutz?!

Im pädagogischen Alltag tauchen beim Einsatz digitaler Medien – insbesondere beim gemeinsamen Gamen – immer wieder Unsicherheiten auf. Was ist rechtlich erlaubt? Welche Inhalte sind unbedenklich? Wo beginnt die Verantwortung der Fachkraft? Solche und ähnliche Fragen stellen sich in vielen Einrichtungen.

In der Online-Veranstaltung wird ein kompakter Überblick über die aktuelle rechtliche Lage im Gaming Bereich vermittelt. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Tipps für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Spielen.

Was erwartet Sie?

  • Gesetzliche Grundlagen des Jugendmedienschutzes
  • Orientierungshilfen am Beispiel der Altersfreigabe auf Computerspielen
  • Good Practices und Tipps aus dem Netz
  • Aktive Beteiligung durch Austausch im Plenum und Kleingruppen

Referentin:  Jessica Euler, Sprecherin der Fachgruppe Jugendmedienschutz der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)

Termin: 19.11.2025, 10.00 bis 12.00 Uhr

Wo?  Online via Zoom

Für wen?  Die Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Vorkenntnisse werden nicht gebraucht.

Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldeschluss: 12. November 2025. Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt.

 

Anmeldung