Tauch ein in die Welt der Games und entdecke, wie du digitale Spiele als Türöffner für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nutzen kannst!
Im ersten Teil schauen wir hinter die Kulissen der Gamekultur:
Welche Games sind aktuell angesagt? Wo tummeln sich junge Menschen online? Und was beschäftigt sie dort wirklich? Gemeinsam analysieren wir Trends, Plattformen und Themen aus Sicht der Zielgruppe – und ordnen das Ganze medienpädagogisch sinnvoll ein. Du bekommst einen Überblick, wie Gaming-Erfahrungen Jugendlicher aussehen – und was das für deine pädagogische Praxis bedeutet.
Im zweiten Teil wird gezockt, getestet und ausprobiert:
Du lernst praxisnahe Methoden kennen, bekommst konkrete Beispiele aus der Jugendarbeit und kannst direkt Ideen mitnehmen, wie Games sinnvoll eingesetzt werden – als Gesprächsanlass, kreative Plattform oder Medium zur Beziehungsgestaltung.
Fragen, die in der Fortbildung bearbeitet werden:
- Welche Games sind aktuell angesagt?
- Wo tummeln sich junge Menschen online?
- Was beschäftigt sie online wirklich?
- Welche Fallstricke gibt es?
- Wie ist das medienpädagogisch einzuordnen?
- Welche praktischen Methoden gibt es?
- Wie kann Best Practice aussehen?
Das erwartet Sie:
- Games in der Bildung
- Trends und Herausforderungen
- Lebensweltlicher Zugang zu Games
- Praktische Einblicke in Games in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
Referierende: Duck, Marten (er/ihm) freiberuflicher Medienpädagoge,
Sergej Klein (er/ihm) ist freiberuflicher Sozial- / Medienpädagoge
Für wen? Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit mit wenig Vorkenntnissen. Für den theoretischen Teil wird keine Vorerfahrung vorausgesetzt, im praktischen Teil sollten Grundkenntnisse über das öffnen und schließen von Anwendungen neben Videokonferenz-Tools vorhanden sein.
Termine: 04.12, 09:30 - 16:30 Uhr
Wo? Online über Zoom (der Link wird Ihnen kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail zugeschickt)
Kosten: 80€
Teilnehmer*innen: Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Anmeldeschluss: 27. November 2025
Juleica-Punkte: 8
Anmeldung